Kategorien
2008 Lieder

Ben Becker spricht die „Ode an Berlin“

Manuel Göttsching hat Walter Mehrings Ode an Berlin vertont. Ben Becker spricht den Text dazu.

Kategorien
Dramatisches Lieder Lyrik

Ernst Busch singt „Über das Seefahren“

Ernst Busch singt hier „Über das Seefahren“. Die Musik ist von Hanns Eisler. Das Lied ist für den Film „Das Lied vom Leben“ von Alexander Granowski entstanden. Der Film ist 1931 produziert worden.

Kategorien
2009 Lieder

Rita-Lucia Schneider singt: Wie lange noch?


In der Werkausgabe von Christoph Buchwald ist der Text dieses Liedes („Wie lange noch“) nicht zu finden. Dafür aber auf dieser CD und auf einer von Teresa Stratas („The unknown Weill“) In der gleichnamigen Liedersammlung wurde es auch veröffentlicht. Rita-Lucia Schneider (Mezzosporan) singt das Lied, das 1943 oder 1944 entstanden ist, hier zu einfacher Klavierbegleitung.

Kategorien
1994 Lieder

Violent Femmes spielen Agamemnon

Dieses Stück steht für die ungeheure Kraft der Texte Mehrings. Auch Jahrzehnte nach der Entstehung zeigt diese Umsetzung der New Yorker Band Violent Femmes eine wunderbar Kraft.

Kategorien
2010 Lieder

Achtung Gleisdreieck – K.O. Jan feat Ernie, Walter Mehring

1921 ist der Text für dieses Stück entstanden. „Das Ketzerbrevier“ heißt das Buch Walter Mehrings, in dem es zu finden ist. An diese Form der musikalischen Umsetzung hat er gewiss nicht gedacht. Aber es ist fazinierend, dass das mit seinen Texten so gut geht.

 

Kategorien
Linksammlung

Linksammlung zu Walter Mehring

April 1996
Gegen Rieselfelder – Rezension der ZEIT zu Das Mitternachtstagebuch

Dezember 2001
Wahrheit als erste Künstlerpflicht – Rezension von Jörg Magenau zu den „Reportagen der Unterweltstädte“ in der FAZ

Oktober 2011
Blog Silvae –  zu Mehrings Ode an Berlin

%d Bloggern gefällt das: