Kategorien
1927 Prosa Zeitschriften

Impressionen von den Proben zu „Sahara“

Das Hörspiel „Sahara“ im Senderaum
Zur Abendveranstaltung am Sonnabend, den 12. November

Nachdem zwei der Reisehörspiele in Szene gegangen sind, scheint es angebracht, die Leitidee dieser beiden Versuche kurz zu fixieren. Beiden gemeinsam war das Bestreben, das Ohr „wandern und freisen“ zu lassen, d.h., die Handlung nur durch die Abwandlung der Hör-Plätze zu schaffen, wobei der – in Versen stilisierte – Text gleichsam das Vehikel bildete. Als Material zum ersten Hörspiel wurden Assoziationen einer See- und Landreise ganz allgemein verwendet: Bahnhof, Rhythmus des Zuges, Zollrevision, Speisewagen, Schiffssirene, Bordmusik, Sturm, Morseticken; die typischen Gespräche im Kupee und an der Reeling.

Kategorien
1954 Biografisches

Radio Bremen schließt einen Vertrag mit Walter Mehring

Vertrag zwischen radio Bremen und Walter Mehring aus dem Jahr 1954
Vertrag zwischen radio Bremen und Walter Mehring aus dem Jahr 1954

Berlin, Hamburg und München waren die Städte, in denen Walter Mehring nach seiner Rückkehr aus den USA in Deutschland versuchte Fuß zu fassen. “Die verlorene Bibliothek” war in den USA ein Erfolg und auch in Deutschland stieß der Text auf Resonsnanz. Aber nicht in dem Umfang, den sich Mehring erhofft hatte. Er war der Heimkehrer, der nicht mit offenen Armen empfangen wurde. So wie ihm erging es vielen.

In den Rundfunkanstalten saßen, wie in Hamburg Axel Eggebrecht, auch viele Exilanten. Sie waren bemüht, ihre Weggefährten ins Programm zu bringen. Und so wurden gerade in den Jahren 1953 bis 1955 relativ viele Interviews mit Mehring in den westdeutschen Rundfunkanstalten produziert. Dieser Vertrag dokumentiert eine dieser Hörfunkproduktionen aus den Tagen, in denen Walter Mehring in Hamburg lebte.

Kategorien
1930 Fotos

Walter Mehring sitzt vor Alfred Kerr auf der Schulbank

Alfred Kerr lehrt Walter Mehring und andere in der "Schulklasse deutscher Dichter", wie der Hörfunk funktioniert.
Alfred Kerr lehrt Walter Mehring und andere in der "Schulklasse deutscher Dichter", wie der Hörfunk funktioniert.

Im Februar 1930 ist Walter Mehring wieder Schüler. Neben Max Hermann-Neiße sitzt er in der ersten Reihe in der „Schulklasse deutscher Dichter“ vor dem „Lehrer“ Alfred Kerr, der in einer launigen Stunde den Hörern an den Geräten aktuelle Literatur vermittelte. Die „Schüler“ mussten eigene Texte vortragen. Alfred Kerr dozierte fröhlich.